blog

Neuer Klettergebiet in Avegno

Neuer Klettergebiet in Avegno Topo scaricabile (.pdf) Schöne und gut sichtbare Wand aus dem Dorf Avegno di Fuori. Die Wand bietet im Allgemeinen senkrechte Wände auf hervorragendem Fels. Ein Besuch Read more …

Hinter Tierberg Überschreitung

Hinter Tierberg Überschreitung Artikel nur auf Italienisch zu lesen…

Klettern über den Luganersee

Klettern über den Luganersee Artikel nur auf Italienische Sprache…

Über die Pilze der Ciavena Alta

Über die Pilze der Ciavena Alta Artikel nur auf Italienische Sprache….

Ski-Touren am Pian di Crest

Ski-Touren am Pian di Crest Artikel nur auf Italienische Sprache…

1976-2006 Parete d’Osogna macht noch Träumen

1976-2006 Parete d’Osogna macht noch Träumen Artikel nur auf Italienische Sprache…

Ski-Hochtouren zwischen Devero e Formazza

Start von der Alpe Devero und Überschreitung der Scatta Minoia 2599m Richtung Rifugio Alpe Vannino (Margaroli). Es ist eine Landschaftlich sehr schöne und abwechslungsreiche Tour. Die Unterkünfte gleichen eher einem Read more …

Lawinenkurs in der Lidernenhütte (SMT1)

Bereits Anfangs Dezember konnte ich einen ersten Lawinenkurs (auf Italienisch) durchführen. Im Nachhinein das einzige sonnige Wochenende im Dezember! Die Tessiner Gäste haben wahrscheindlich dazu geholfen Wolken und Regen wegzutreiben Read more …

Ski-Tour im Val Onsernone

Zwischen Weihnachten und Neujahr könnten wir einmal das Onsernonetal auf Ski erkundigen. Falls es viel Schnee in den tiefen Lagen gibt, ein sehr emphelenswertes Unternehmen. Nach einer abenteurlichen Fahrt nach Read more …

Sommer 2017: ein Rückblick

Vielen Dank an  alle Gäste, die ich in die Berge führen konnte. Es war ein toller Sommer mit vielseitigen Aktivitäten: Klettern in den Dolomiten, Ausbildungskurse und klassische Hochtouren. Das Wetter Read more …

Tourenleiter Ausbildung in der Baltschiederklausehütte

Letzte Woche durfte ich als Klassenlehrer für die SAC Tourenleiter 2 Ausbildung mitmachen. Aus der Baltchiederklause Hütte könnten wir täglich unbekannte aber sehr schöne Touren (mit Ausbildungskarakter unternehmen): Jäghihorn, Teufelsgrat, Read more …

Blüemlisalphorn Überschreitung und Morgenhorn

Bern – Kandersteg – Blüemlisalp Massif Eine dreitagige Tour hoch über den Oeschinensee. Wir sind von der Fründenhornhütte über den NW Grat des Oeschinenhorn und anschliessend über den SSW Grat Read more …

Una Cascata di Chiodi: neue Route im Val Bavona

Topo: Una Cascata di Chiodi (freie PDF Version zum herunterladen)

Freeride in Airolo

1 Meter Neuschnee, Schlechtwetter im Norden und auf dem Gemstock (Andermatt) bleiben die Anlagen vorübergehend gesperrt, was machen mit meine schwedischen Gästen? Off-Piste in Airolo!, vielleicht tönt es etwas exotisch, Read more …

Poncione d’Alnasca, unsere neue Route ist fertig.

Es hat insgesamt sechs Tagen gebraucht, geteilt auf etwa einen Jahr um unsere Route auf dem Poncione d’Alnasca zu öffnen. Die Route folgt den linken Wandteil, wo es bisher nur Read more …

Saisonstart 2017

Nach eine Woche Schlechtwetter im Süden, wollten wir die Verhältnisse abchecken. Wir haben uns auf dem Gebiet Bedrettotal, Formazza und Obere Maggiatal konzentriert. Allgemein sind die Verhältnisse oberhalb 2200m sehr Read more …

Hochtouren in den Berner Alpen

Ein stabiles Hochdruck über die Schweiz und perfekte Verhältnisse im Fels und Eis. In der letzten Tage konnten ich und Bernardo einige markante Gipfel über Grindelwald besteigen. Dienstag sind wir Read more …

Salbit Türme

Der lange Zustieg zum Salbitschijen Biwak hat sich gelohnt, denn ganz erstaunt waren wir die einzigen Besucher am 26. Juni. Nicht der West-Grat wollten wir klettern, sondern viel mehr Routen Read more …

Amerika Reise im Rückblick

Unsere Amerika Reise hat bei Las Vegas in dem Red Rock NP begonnen. Die verschiedenen rot Töne die dieses Sandstein Gebirge zeigt, sind faszinierend. In den Red Rocks ist vorallem Read more …

Bütlasse 3193m, Kiental-BE

Das Kiental, als Zwillingstal des weit mehr bekannten Kandertal, liegt mit seinem grossen Charme wenige Kilometer südlich von Spiez entfernt. Der Bütlasse, zusammen mit dem Gspaltenhorn 3436m und dem Morgenhorn Read more …