Verfügbare Topos zu Parete d’Osogna:
Top Routen von Riediker/Richtiger
Ultimo Sogno 7b-A2 / Via Gabriele 7c-expo (7b+ obb.) / Apriti Cielo 7b+(6b obb)
Drei Tagen im oberen Wandteil mit Vera. Fazit:
Tag1; Happy Monkey 7b,13SL, etwas links der Hauptwand und darum etwas weniger steil. Perfekter Fels, logischer Routenverlauf und gute Sicherungsmöglichkeiten. Auch die Schwierigkeiten sind weitgehend akzeptabel (6b/c) mit Ausnahme von einer recht anspruchsvollen 7b im oberen Teil wo es auch nicht möglich ist sich optimal abzusichern (Runout).
Tag2; Kombination C.t.line + Ultimo Sogno 7b+,7SL, die Route startet gleich von dem Biwackplatz aus. Leider eine etwas harte Umstellung nach einem chilliggen Kaffee gleich in eine Psycho 7a einzusteigen. Die zweite Seillänge ist dann eine fantastische Riss Verschneidung von 40m, gefolgt von einer ungewöhnlicher steilen Seillänge die das grosse Dach gleich auf der Kante umgeht (unglaublich das es so einfach geht). Ab hier wird 40m exponiert gegen recht traversiert, für den Nachsteiger kann es etwas ungemütlich werden, wegen dem grossen potenziellen Pendel. Die Schwierigkeiten sind aber zum Glück nicht sehr gross. Der obere Teil von “Ultimo Sogno” ist dann leider etwas grasig, hat aber immer wieder schöne (sauberen) Kletterstellen. Wir sind wegen Zeitgründen nur bis SL7 geklettert und vor der Dunkelheit abgeseilt. Der Verlauf der letzten SL war nicht klar, aber vermutlich sollte man eher gegen links klettern.
Tag3; Fool Garden + Ultimo Sogno L2 (Wiederholung) + Free Sonja (SL1), Muskelschmerzen und Müdigkeit von gestern zwangen uns auf ein etwas ruhiges Programm. Diese Kombination ermöglichte ein gutes Aufwärmen (2SL 6a) mit anschliessend zwei coolen Seillängen im (Trad) Klettergarten Stil: Ultimo Sogno L2,7b+ (die Rissverschneidung) von einem angenehmen Band aus und Free Sonja L1,7a vom Wandfuss aus.
Es war Zeit zum ins Tal ab zu steigen, eine feine Pizza in Osogna wartete als Belohnung für diese fantastischen drei Tagen.
Weitere INFOs:
- Biwak: gleich unterhalb von C.t.line und Ultimo Sogno. Perfekt ausgerüstet (Stand September 2015) mit Gaskocher, Geschirr, Kaffee, 2xMatten, BITTE Abfall im Tal mitnehmen (inkl. Petflaschen und Seilresten).
- Topos: im Biwak sind alle Topos ausgedrückt zu finden, die meisten Routen sind am Einstieg klar markiert, sonst FILIDOR Verlag Schweiz Extrem SUD 2014 (ISBN 978-3-90-6087-48-1) Filidor Verlag
- Wasser: gute aber kleine Wasserquelle gleich 5min vor Biwak am Wandfuss. Um sich optimal zu bedienen braucht es zwingend ein kleines weiches Plastikschlauch (Durchmesser ca. 0.5cm) um das Wasser aus dem Riss zu nehmen. Bis jetzt war diese Quelle NIE trocken. Sonst gibt es keine vernünftige Wasserquelle.
- Beste Zeit: von September bis Mai, oft trifft man auch im Winter die beste Verhältnisse. Im Sommer nur der rechte Wandteil empfohlen (Schatten bis Mittag und angenehme Wind-Thermik am Nachmittag)

